Die CDU-Fraktion der Bürgerschaft Wismar hat beschlossen, dem Antrag der FDP – Liberale Liste beizutreten, der die Einführung eines zeitgemäßen Baustellenmanagements fordert. Dieser Schritt unterstreicht unser langjähriges Engagement für eine effizientere und bürgerfreundlichere Koordinierung von Bauprojekten, welches wir bereits mehrfach in Anfragen an den Bürgermeister thematisiert haben.
Inhalt des Antrags
Der Antrag sieht vor, dass die Bürgermeister der Hansestadt Wismar ein Baustellenmanagement entwickeln, das verbindliche Basismerkmale enthält, um folgende Ziele zu erreichen:
Zentrale Plattform: Entwicklung einer Plattform, die alle Bauprojekte erfasst und eine koordinierte Planung zwischen Behörden und Versorgungsunternehmen ermöglicht. Ziel ist es, doppelte Straßenöffnungen zu vermeiden.
Personalausstattung: Sicherstellung einer ausreichenden personellen Besetzung in den Koordinierungs- und Genehmigungsbehörden.
Transparente Kommunikation: Verbesserung der Informationsweitergabe an Anwohner, um die Akzeptanz von Baumaßnahmen zu erhöhen.
Hintergrund
Die Notwendigkeit eines solchen Systems zeigt sich aktuell deutlich in der Claus-Jesup-Straße. Nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten wird diese Straße nun erneut für die Verlegung von Glasfaserleitungen geöffnet. Diese Situation hat bei vielen Bürgern Kritik hervorgerufen, da sie vermeidbare Belastungen durch wiederholte Baumaßnahmen darstellt.
Ein modernes Baustellenmanagement würde nicht nur solche Probleme reduzieren, sondern auch den Verkehrsfluss verbessern und die Lebensqualität der Anwohner stärken. Die CDU-Fraktion ist überzeugt, dass dieses Projekt ein wichtiger Schritt für eine zukunftsorientierte Stadtplanung ist.
Wir danken der FDP – Liberale Liste für die Initiative und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit zur Umsetzung dieses wichtigen Vorhabens.